Elektro Rasentrimmer
Rasentrimmer mit Elektromotor sind die gebräuchlichsten Gartengeräte, wenn es um die Pflege des Rasens geht. Ein Vertikutierer leistet auch gute Dienste, wird aber eher bei älteren Rasenflächen eingesetzt. Und natürlich der Rasenmäher, der helfen soll, den Rasen schön in einer bestimmten Höhe zu halten.
Ich habe inzwischen alle Antriebsarten von Rasentrimmern ausprobiert, bin aber irgendwie nicht von den klassischen elektrischen Geräten mit der langen Verlängerungsschnur weggekommen. Macht der Gewohnheit, oder haben die anderen Antriebsarten, wie Akku oder Benzinmotor, zu viele Nachteile? Mein Favorit ist immer noch der herkömmliche Rasentrimmer mit Schnur, obwohl es auch bei dieser Antriebsart ganz unterschiedliche Systeme von den verschiedenen Herstellern gibt
Einige elektrische Rasentrimmer möchte ich hier gerne vorstellen.
Dabei handelt es sich nicht um Testberichte, denn ich bin kein Gartengeräte – Tester.
Die meisten Rasentrimmer habe ich selber in der Hand gehabt und ausprobiert, entweder weil ich sie selbst gekauft habe und benutze, oder weil ich sie mir ausgeliehen habe.
Andere konnte ich testen, weil ein Gartennachbar so ein Gerät hat, oder einer meiner Verwandten.
Dabei kann ich dann auch gleich deren Meinung mit einfließen lassen, sie benutzen ja ihre eigenen Geräte viel häufiger als ich.
Rasentrimmer mit Elektromotor – meine ausprobierten Geräte
Grundsätzlich muß ich sagen, daß mir diese Trimmer am besten zusagen.
Die Motoren sind kraftvoll genug, um mit einer Rasenkante im eigenem Garten klarzukommen, und das Kabel kann man ja auch verlängern.
Bis 20 Meter hatte ich damit noch keine Probleme, wenn es denn eine längere Entfernung ist, sollten Sie sich die Akku Rasentrimmer oder die Benziner ansehen.
Der schnurbetriebene Rasentrimmer ist meiner Meinung nach auch am weitesten entwickelt, außer bei den ganz billigen geben sie sich kaum eine Blöße.
Nur können dann die teureren einige Sachen besser, oder sind einfach fomfortabler zu handhaben.
Hier nun meine Favoriten
Es ist nur eine kleine Auswahl, und es gibt auch einige billige Geräte, die nicht mal den kleinen Preis wert sind.
Ich werde sie aber hier nicht nennen, um zu vermeiden, daß mich jemand wegen Rufmord oder so anzeigt.
Eines kann ich aber sagen:
Von den Markengeräten haben mich auch nicht alle überzeugt, ein richtig schlechtes habe ich aber noch nicht in die Finger bekommen.
Auch die preisgünstigen sind in der Regel schon solide und ausreichend.
Diese Firmen achten eben auf ihren Ruf.
ein preisgünstiges Einstiegsgerät für gelegentlichen Gebrauch.
Wenn er nicht Schwerstarbeit leisten muß für längere Zeit, ist es ein empfehlenswerter Trimmer.
Vorteile:
– preisgünstig
– wird schon länger produziert und weiterentwickelt
– einfache Handhabung
– verstellbarer Handgriff
Nachteile:
– nicht für stundenlangen Dauergebrauch (mein Gerät wurde nach einer halben Stunde sehr warm)
– nicht eben leise

Makita UR3000 Rasentrimmer 450 W
Makita stellt ja bekanntlich auch Geräte für Profis her, und das merkt man diesem Rasentrimmer auch an:
Er ist äußerst robust und solide gebaut, leider dadurch aber etwas schwerer.
Durch den sehr stabilen Schultergurt fällt das aber kaum auf.
Vorteile:
– außerst kräftig wirkender Motor trotz 450 Watt
– höhenverstellbar
– Kantenschutz
Nachteile:
– höheres Gewicht

AL-KO 112924 Rasentrimmer BC 1200 E
Ein sehr guter Rasentrimmer (leider gehört er nicht mir), von dem mein Nachbar zu Recht schwärmt.
Kräftiger Motor, auch für längeres Arbeiten, und ein prima zweiter Handgriff, mit dem man diesen Rasentrimmer vorzüglich in der Hand hat.
Vorteile:
-sehr kräftig, einer der stärksten am Markt
-noch preisgünstig
-Wahlweise mit Nylonfaden oder Messer einsatzbar (Ersatz liegt bei)
-große Schnittbreite
Nachteile:
– 4,1 kg sind nicht leicht

Wolf-Garten 7128006 Rasentrimmer GT 830 + Fadenspule RQ-FA
Mein aktuelles Gerät
Grundsätzlich bin ich damit zufrieden, wenn nur der Faden länger halten würde!
Allerdings ist das wechseln kein Problem, ausserdem hat er automatische Nachstellung, die auch einwandfrei funktioniert.
Wenn man mit diesem Rasenkantenschneider wirklich nur ins Gras geht und nicht über Steine bügelt, ist er für diese Preisklasse ein sehr gutes Gerät.
Vorteile:
– wenig Gewicht
– zweite Fadenspule im Lieferumfang
– höhenverstellbar
Nachteile:
– etwas laut (sind aber die meisten)
– Faden nicht stabil genug